Madlen

 

ich bin Inhaberin der Hundeschule und im glücklichen Besitz meiner Bordercolliedame Motte und unserer 

Collie - Pudel - Mix Hündin Mica.

Auf meinem Weg haben mich immer Hunde begleitet. 

Alle Hunde in meinem Leben waren und sind meine besten Lehrer.

Ich trainiere seit über 13 Jahren leidenschaftlich die verschiedensten Mensch- Hund- Teams. 

Nach dem Besuch einer Vielzahl von Seminaren bei namenhaften Hundetrainern und Verhaltensbiologen (Dorit Urd Feddersen - Petersen, Sophie Strodtbeck, Udo Gansloßer, Adam Miklosi, Günther Bloch, Maren Grote, Franziska Ferenz, Thomas Baumann, Anita Balser, Gerd Leder,  uvm.) habe ich im Jahr 2022 die Sachkundeprüfung gem. 

§ 11 Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz erfolgreich bestanden und konnte mir im Jahr 2023 den Traum einer eigenen Hundeschule, am Standort Laubusch, verwirklichen. 

Ich möchte Hundehalter dabei unterstützen einen entspannten Alltag mit ihrem Vierbeiner zu verbringen.

Ein wertschätzender Umgang mit Hund und Mensch ist für mich elementar. 

Hundeerziehung ist viel mehr als nur eine Methode, deshalb ist es mir wichtig "Das Problem an seiner Wurzel zu packen".  Dabei arbeite ich methodenoffen und bin fehlerfreundlich Hund und Halter gegenüber.

Wir möchten Hundehaltern eine geschützte Umgebung bieten, in denen sie nicht ver- oder beurteilt werden. 

In meinen Kursen arbeiten wir gezielt am Aushalten von Frust, Erlernen von Ruhe und Impulskontrolle und vielen weiteren wichtigen Kompetenzen, damit unsere Vierbeiner angenehme Alltagsbegleiter werden.

Das Thema Tierschutz und artgerechte Haltung beschäftigte mich bereits vor meiner Tätigkeit als Hundetrainerin und liegt mir immer noch sehr am Herzen. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie schwierig sich der Alltag mit Tierschutztieren gestalten kann und möchte auch Haltern mit Hunden aus 2. Hand mit Rat und Tat zur Seite stehen. 

In meinen Trainingsgruppen ist es mir wichtig ausreichend Zeit für jedes Mensch - Hund - Team zu haben und individuelle Lösungsansätze zu bieten, sodass ich maximal 6 Hunde in das Gruppentraining aufnehme (außer Kurskarten - Angebote).

 

Motte

Mica

Denise


Hunde begleiten mich schon mein Leben lang.

Ich war Pflegestelle in einem Tierschutzverein und stieg irgendwann als helfende Hand sowie als Vermittlerin ein. 
Aktuell lebt ein Rumäne bei mir,  Jamie.
Nach meinem Umzug nach Sachsen lernte ich über den Hundesport Madlen kennen. Wir stellten schnell fest, dass wir was Hundeerziehung angeht sehr ähnlich ticken und auch privat auf derselben Wellenlänge liegen. Daher verbrachten wir so immer wieder gemeinsame Trainings, Workshops und Fachsimpelabende.

Schon seit einigen Jahren besuche ich diverse Seminare, buche Webinare und habe viel gelesen. So stieg mein Wissen über die Jahre kontinuierlich an.
Meine Fachkenntnis erweiterterte ich mit einer Trainerausbildung bei KynoLogisch GbR. 
Im Training ist es mir wichtig nicht nach „Schema F“ zu arbeiten, sondern individuell auf die Teams zu schauen und festzustellen, wie ich diese bestmöglich unterstützen kann.
Hundeerziehung ist so individuell wie es auch jeder einzelne Hund ist.

Ich bin glücklich darüber Madlens Team erweitern zu dürfen.

 

Foto: Silke Richter

Vera

So bin ich zum Hundetraining gekommen:

In meiner Familie gab es schon immer Hunde. Zum vierten Geburtstag zog Yorki Tommy als erster "eigener" Hund ein, seither begleiten mich so gut wie immer und überall mindestes 4 Pfoten durchs Leben.

Mit Vitos Einzug gab es ein paar hundetypische Probleme gratis dazu und so ging ich Trainer zu Trainer und von Hundeplatz zu Hundeplatz, bis ein passendes Pendant gefunden war.
Dort lernte ich Madlen kennen. Nach einigen Jahren Arbeit, Training, Turniererfahrung und -erfolgen und lehrreichen Seminaren entschloss ich mich ehrenamtlich im Verein als Übungsleiterin tätig zu sein.

Die Tätigkeit im Verein bereitete mir so viel Spaß, dass der Wunsch entstand auch beruflich mit Hunden und deren Haltern, zusammen zu arbeiten, sodass ich mich gerade auf die Sachkundeprüfung beim Veterinäramt vorbereite. 

Ich freue mich bei den Seenlanddogs die Möglichkeit zu bekommen mir einen Wunsch zu erfüllen und in einem tollen Team zu arbeiten.

 

 

Foto: Silke Richter

Stephie 

 

Ich bin schon als Kind in Kontakt mit Hunden gekommen, da mein Papa einen Polizeihund hatte.
Der erste eigene Hund zog vor 5 Jahren ein (die kleine französische Bulldogge Nala). Da die Bulldogge eher der Hund von meinem Mann wurde, kam Wilma zur Familie hinzu (eine Rumänische Straßenhündin).
Wilma hatte einige Baustellen im Gepäck und so kam ich sehr schnell selbst mit Hundetraining, Seminaren und Workshops in Berührung und lernte schnell die Sprache der Hunde kennen.


Ich führe seit zwei Jahren eine eigene Hundepension unter dem Namen "Fachwerk hundebunt" , in der Nähe von Freiberg.
Mit Hund Bruno ist mein "Rudel" auf 3 Hunde angestiegen.
Seit November 2024 absolviere ich nun eine Ausbildung zur Hundetrainerin.

 

Ich freue mich ab Mai Mitglied des Seenlanddogs Teams zu sein.

Mein Training werde ich vorwiegend in meiner Heimat anbieten. Ab und An darf ich Madlen dann auch in Laubusch vertreten und freue mich hier sein zu können. 


 

 

Foto: Silke Richter

Jenni 

 

Ich bin mit Hunden groß geworden und selbst mein Kinderwagen wurde schon durch Mischlingshündin Flocky bewacht.

Mit 8 Jahren zog dann der 1,5 jährige Boxer/Labrador Mix Charly in unsere Familie ein. Eine Freundschaft bis ins hohe Alter.
Schon als Kind schlief ich lieber in der Hundehütte als in meinem Bett.

Seit über 11 Jahren lebe ich jetzt wieder aktiv mit Hunden zusammen. Mit Hund Bruno (Aussie/Border Collie Mix) zog mein Seelenhund bei mir ein. 

Im Sommer 2022 kam dann Rocky, das liebenswerte Riesenbaby, in unseren 4 fachen Hundehaushalt, dazu.


Mit Bruno war klar, was man im Hundetraining alles erreichen kann und so begann ich in 2020 eine Ausbildung als Hundetrainerin bei Ziemer und Falke, die ich 2023 im März erfolgreich abgeschlossen habe.
Mitte 2021 absolvierte ich noch eine Ausbildung als Hundefriseurin und begann dann Anfang 2022 meinen Traum in die Tat umzusetzen und mit Hunden beruflich zu arbeiten als "Hundemädel für alle Felle".

Ab September steigt Jenni in den Gassiservice bei den uns ein.

 

 

Foto: Silke Richter

Eric
 

Ich selbst hatte nie eigene Hunde.

 

Mit Hündin Shila, aus meiner vorherigen Beziehung, durfte ich erstmals erleben was das Zusammenleben mit einem Hund bedeutet.

 

Da mir die damalige Trennung sehr weh tat, wollte ich nie wieder einen Hund besitzen, dass mit Madlen 2 Hunde und eine ganze Hundeschule hinzu kommt, hätte ich mir nie erträumt. 

 

Dennoch bin ich selbst sehr gern vor Ort, sei es in der Spaßgruppe oder bei den Veranstaltungen. 

 

Ich versuche Madlen und den Mädels, so gut es geht unter die Arme zu greifen. Sie es bei der Platzpflege oder wenn es um andere Ideen geht, die es in die Tat umzusetzen gilt.


Ab und zu  bin ich auch bei den Trainings dabei, wenn Madlen mich braucht.



 

 

Foto: Silke Richter

© Urheberrecht. Es dürfen keine Fotos oder Texte  in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der Hundeschule Lausitzer Seenland Dogs, Inh. Madlen Fischer, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.